Autokauf und -verkauf für Ausländer

Kaufen Sie Ihr Traumauto in der Türkei mit Vertrauen

Der Kauf oder Verkauf eines Autos oder SUVs in der Türkei sollte für Ausländer unkompliziert sein. Wir kümmern uns um die Suche, faire Preise, Inspektion und sichere Hinterlegung, während Sie sich auf die Schlüssel kümmern. Von Istanbul bis Antalya besorgen wir das passende Fahrzeug, organisieren Probefahrten, verhandeln intensiv mit Händlern und arrangieren die Fahrzeugzulassung in der Türkei für Ausländer inklusive Versicherung. Sie erhalten einen sauberen Fahrzeugbrief, Kennzeichen und die Lieferung bis an die Haustür durch einen vertrauenswürdigen Automakler in der Türkei, der Ihre Sprache spricht.

Autokaufservices für Ausländer in der Türkei

Der Autokauf in einem neuen Land sollte einfach sein. Wir finden das passende Auto oder SUV zum richtigen Preis und organisieren Probefahrten sowie eine unabhängige Fahrzeuginspektion, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben. Sie erhalten ehrliche Vergleichsangebote aus Istanbul, Izmir, Ankara und Bodrum, damit Sie den tatsächlichen Marktwert sehen, bevor Sie sich entscheiden.

Wir verhandeln mit Händlern und Privatverkäufern, auch mit Einheimischen. Unser Automakler in Istanbul und unser Partnernetzwerk in der gesamten Türkei gewährleisten eine ordnungsgemäße Wartungshistorie, einen verifizierten Kilometerstand und ein sauberes Unfallprotokoll. Sollte ein Auto die Inspektion nicht bestehen, suchen wir ein besseres.

Das Geld wird über ein sicheres Treuhandkonto abgewickelt, sodass Sie niemals Bargeld an Fremde weitergeben. Nach Vertragsabschluss kümmern wir uns um die Fahrzeugzulassung in der Türkei für Ausländer, die Verkehrssteuer, die Versicherungsbürgschaft und die Kennzeichen. Sie erhalten Schlüssel und einen eindeutigen Fahrzeugbrief, wobei alle Dokumente übersetzt und aufbewahrt werden.

Benötigen Sie eine Finanzierung oder eine Firmengründung für den Fahrzeugbesitz? Wir koordinieren Banken, die mit Nichtansässigen zusammenarbeiten, übernehmen die notarielle Beglaubigung und organisieren die Lieferung bis zu Ihnen nach Hause. Von der Abholung am Flughafen bis zur Erinnerung an den ersten Ölwechsel – dieser Komplettservice für den Autokauf in der Türkei spart Zeit und reduziert Risiken.

Unterstützung beim Autoverkauf und bei der Zulassung

Mit dem richtigen Plan ist der Autoverkauf für Ausländer in der Türkei ganz einfach. Wir fotografieren das Fahrzeug, veröffentlichen ein detailliertes Datenblatt und legen einen Preis fest, der das Auto verkauft, ohne dass Sie Geld verschenken. Die Angebote erscheinen auf den richtigen Portalen und in unserer Käuferliste, sodass Besichtigungen schnell beginnen können.

Wir prüfen Käufer, organisieren Probefahrten mit entsprechender Versicherung und verwalten ihre Gelder treuhänderisch. Sobald das Angebot Ihren Erwartungen entspricht, überwachen wir den Kaufvertrag, die Zahlung und die Übergabe, sodass Sie sich nie um Papierkram kümmern müssen. Sie erhalten einen transparenten Zeitplan mit zuverlässigen Updates.

Wenn Sie gerade erst angekommen sind und schnell Kennzeichen benötigen, kümmern wir uns um die Fahrzeugzulassung für Ausländer in der Türkei. Dazu gehören Steuernummer, Adressprüfung, Verkehrszulassung, Kennzeichen, HGS-Kennzeichen und Versicherung. Wir kümmern uns bei Bedarf auch um TÜVTÜRK-Inspektionsbuchungen und Abgasuntersuchungen.

Ob Sie in eine andere Stadt ziehen oder das Land verlassen: Wir kümmern uns um den Eigentumsübergang, die Abmeldung bei Exporten sowie um Versand- und Lageroptionen. Ob Sie in Istanbul, Bodrum, Izmir oder Ankara verkaufen – wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf, damit Sie sich auf Ihre Pläne konzentrieren können und nicht auf die Warteschlange im Büro.

Autobesitzbestimmungen in der Türkei

Die Autobesitzbestimmungen für Ausländer in der Türkei sind klar, sobald Sie die Schritte kennen. Sie können als Ausländer in der Türkei auf Ihren eigenen Namen mit Reisepass, türkischer Steuernummer und Ausländerausweisnummer (sofern Sie einen Wohnsitz haben) ein Auto kaufen oder, wenn das Ihren Plänen entspricht, über ein türkisches Unternehmen. Der Verkauf wird bei einem Notar abgeschlossen, wo der Eigentumstitel sofort übertragen wird und die Verkehrszulassung beginnt. Vor der Übertragung müssen Sie über eine obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung verfügen. Nach dem Kauf schließen Sie die Fahrzeugzulassung in der Türkei für Ausländer ab, holen Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung ab, erhalten eine HGS-Mautplakette, zahlen pünktlich die Kraftfahrzeugsteuer und halten die TÜVTÜRK-Inspektion und Abgasuntersuchung auf dem neuesten Stand. Für Nichtansässige, die ein Auto mit ausländischem Kennzeichen mitbringen, gelten die vorübergehenden Einfuhrbestimmungen für den Zoll. Diese Autos können im Inland erst verkauft werden, wenn der Zoll abgefertigt und die Kennzeichen gewechselt wurden. Vor jedem Verkauf oder Export begleichen Sie Bußgelder und Steuern, damit die Transaktion reibungslos und schnell abläuft.

Verfahren zur Erlangung eines Autoführerscheins in der Türkei

Das Verfahren zur Erlangung eines Pkw-Führerscheins in der Türkei ist unkompliziert, sofern man sich auskennt. Touristen können mit einem gültigen ausländischen Führerschein und Reisepass fahren. Für nicht-lateinische Schriftzeichen wird ein internationaler Führerschein empfohlen. Wenn Sie sich dort niederlassen, sollten Sie Ihren ausländischen Führerschein innerhalb der gesetzlichen Frist in einen türkischen Führerschein umwandeln lassen. Dies erfordert eine notariell beglaubigte Übersetzung, ein biometrisches Foto, einen Gesundheitsbericht, einen Blutgruppennachweis und die Beantragung bei der Nüfus-Stelle nach Zahlung der Gebühr. Fahranfänger absolvieren eine anerkannte Ausbildung und bestehen anschließend die Theorie- und Fahrprüfung für den Führerschein der Klasse B. Halten Sie Ihre obligatorische Verkehrsversicherung aufrecht, führen Sie Ihren Führerschein und Ihre Zulassung immer mit sich und achten Sie auf Geschwindigkeitsbegrenzungen, da sich Bußgelder und Strafpunkte schnell summieren.

Frequently Asked Questions About Buying a Car in Turkey

1) Wie läuft der Autokaufprozess in der Türkei ab?

Sie wählen eine kurze Liste interessanter Fahrzeuge, wir buchen Probefahrten und beauftragen anschließend eine unabhängige Fahrzeugprüfung, damit Sie den tatsächlichen Zustand kennen, bevor Sie etwas unterschreiben. Wenn das Auto in Ordnung ist, vereinbaren wir den Preis, richten ein sicheres Treuhandkonto (Escrow) ein und bereiten den Notartermin vor, bei dem der Eigentumsübergang und die Verkehrszulassung beginnen.

Beim Notar überprüfen wir Ihren Reisepass und Ihre Steuernummer, schließen die obligatorische Haftpflichtversicherung ab und unterzeichnen den Kaufvertrag, der die Fahrgestellnummer (VIN) und die Zahlungsdetails enthält. Anschließend führen wir die Fahrzeugregistrierung für Ausländer in der Türkei durch, besorgen die Kennzeichen und die Zulassungskarte, richten die HGS-Mautplakette ein und übergeben Ihnen die Schlüssel zusammen mit allen übersetzten und digital gespeicherten Dokumenten.


2) Kann ich als Ausländer in der Türkei ein Auto kaufen?

Ja, Sie können ein Fahrzeug auf Ihren eigenen Namen kaufen, sofern Sie einen Reisepass, eine türkische Steuernummer und – falls Sie eine Aufenthaltserlaubnis haben – eine Ausländer-ID besitzen. Wenn Sie kein Einwohner sind, können wir den Kauf über eine türkische Firma oder eine beschränkte Vollmacht strukturieren, die Ihren Schutz gewährleistet.

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit der Prozess reibungslos und unbürokratisch verläuft. Unser Autovermittler in Istanbul und unsere Partner in Bodrum, Izmir und Ankara kümmern sich um Notar, Versicherung und Kennzeichen und liefern das Auto anschließend direkt zu Ihnen – mit sauberem Titel und vollständiger Dokumentation.


3) Welche Unterlagen benötige ich für den Autokauf?

Bringen Sie Ihren Reisepass, Ihre türkische Steuernummer und einen Adressnachweis mit. Falls Sie eine Aufenthaltserlaubnis besitzen, auch Ihre Ausländer-ID. Einige Ämter verlangen biometrische Fotos, und wir kümmern uns im Voraus um die obligatorische Haftpflichtversicherung vor dem Notartermin.

Für das Fahrzeug sammeln wir die aktuelle Zulassung, TÜVTÜRK-Prüfungs- und Emissionsnachweise, Wartungshistorie und einen Unfallfreiheitsnachweis. Wir erstellen den Kaufvertrag mit Fahrgestellnummer und Preis, gleichen ihn mit Ihrem Zahlungsnachweis ab und speichern alle Unterlagen digital, damit Übertragung, Zulassung und späterer Weiterverkauf reibungslos verlaufen.


4) Wie funktioniert die Zahlung, und gibt es ein Treuhandsystem (Escrow)?

Wir empfehlen ein unabhängiges Treuhandkonto oder eine verifizierte Banküberweisung, in der die Fahrgestellnummer angegeben ist. Ihr Geld verbleibt im Escrow-Konto, bis der Notar die Unterschriften bestätigt und wir die Freigabe veranlassen – so sind Käufer und Verkäufer gleichermaßen geschützt, ohne Bargeldrisiko.

Wenn Sie eine direkte Überweisung bevorzugen, planen wir sie für das Zeitfenster beim Notar und stellen eine Quittung aus, die dem Vertrag entspricht. In beiden Fällen erhalten Sie einen abgestempelten Kaufvertrag, einen Zahlungsnachweis und einen klaren Weg zu Kennzeichen, Versicherung und Übergabe.


5) Kann ich als Nichtansässiger in der Türkei ein Auto finanzieren?

Finanzierung ist für Ausländer möglich, doch Banken sind wählerisch. In der Regel verlangen Kreditgeber eine türkische Steuernummer, Einkommensnachweis, ein lokales Bankkonto und manchmal einen Bürgen. Rechnen Sie mit einer vernünftigen Anzahlung und Zinssätzen, die das Risiko widerspiegeln. Viele Käufer nutzen private Banken in ihrem Heimatland oder zahlen bar und lassen gegebenenfalls später ein Pfandrecht eintragen.

Wenn Sie ein Darlehen wünschen, koordinieren wir den Zeitplan mit der Bank, damit Genehmigung, Notarübergabe und Kennzeichenausgabe nahtlos ineinandergreifen. Wir bereiten die Unterlagen für den Kreditgeber vor, registrieren eventuelle Hypotheken im Titel und bestätigen den Zahlungsablauf, damit das Geld rechtzeitig eingeht. Ziel ist eine reibungslose Übergabe mit klarer Eigentumslage ohne Überraschungen.


6) Welche Prüfungen sollte ich vor dem Kauf durchführen?

Buchen Sie immer eine unabhängige Kaufinspektion. Eine gründliche Prüfung umfasst Lackdicke, Fahrgestell, Aufhängung, Bremsen, Motor-Kompression (falls möglich), Getriebe, Elektronik, OBD-Fehlercodes und eine Probefahrt. Bei SUVs sollten zusätzlich der Allradantrieb und der Unterbodenschutz geprüft werden. Der Bericht sollte Fotos und eine schriftliche Mängelliste enthalten.

Wir überprüfen außerdem Wartungshistorie, Kilometerstand und Versicherungseinträge zu Unfällen. Falls erforderlich, vereinbaren wir einen TÜVTÜRK-Termin und eine Emissionsprüfung, damit Sie wissen, was demnächst ansteht. Fällt das Fahrzeug bei wichtigen Punkten durch, lehnen wir es ab und suchen eine bessere Option. Sorgfältige Prüfung schützt Ihr Budget und den Wiederverkaufswert.


7) Kann ich mit meinem ausländischen Führerschein in der Türkei fahren?

Besucher dürfen mit einem gültigen ausländischen Führerschein und Reisepass fahren. Eine internationale Fahrerlaubnis ist empfehlenswert, wenn der Führerschein nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist. Wenn Sie Einwohner werden, müssen Sie Ihren ausländischen Führerschein innerhalb der gesetzlichen Frist in einen türkischen Führerschein umwandeln. Der Prozess umfasst eine beglaubigte Übersetzung, biometrische Fotos, ein Gesundheitszeugnis, Blutgruppennachweis, Gebührenzahlung und einen Termin im Nüfus-Amt.

Führen Sie stets Führerschein, Fahrzeugschein und Versicherungsnachweis mit. Beachten Sie Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrszeichen, da Bußgelder und Punkte schnell ansteigen. Wenn Sie ein Auto mieten oder leihen, stellen Sie sicher, dass die Versicherung Sie als Fahrer einschließt.


8) Welche Versicherung brauche ich, um in der Türkei Auto zu fahren?

Vor dem Notartermin und bevor Sie fahren, ist eine obligatorische Haftpflichtversicherung erforderlich. Diese deckt Schäden an Dritten, nicht an Ihrem eigenen Fahrzeug. Wir empfehlen zusätzlich eine Vollkaskoversicherung, die Diebstahl, Kollision, Feuer, Glasbruch und Pannenhilfe abdeckt. Viele Kunden fügen eine GAP-Versicherung für finanzierte Fahrzeuge und eine Insassenversicherung für zusätzliche Sicherheit hinzu.

Wir vergleichen Angebote, die zu Ihrem Profil, Ihrem Wohnort und dem Fahrzeugwert passen. Am Übergabetag erhalten Sie digitale Policen, Notfallnummern und Schadenanweisungen auf Englisch. Häfen, Wohnanlagen und manche Garagen verlangen einen Versicherungsnachweis, daher behalten wir Kopien im Handschuhfach und per E-Mail.


9) Welche Steuern oder Gebühren fallen beim Autokauf in der Türkei für Ausländer an?

Planen Sie Notargebühren, Kennzeichenausgabe, Zulassungskarte und obligatorische Versicherung ein. Beim Kauf vom Händler sind Mehrwertsteuer (MwSt.) und Sonderverbrauchssteuer (ÖTV) bereits im Preis enthalten. Bei Privatkäufen zahlen Sie die staatlichen Gebühren, Versicherung und ggf. Escrow-Kosten, falls gewünscht.

Nach dem Kauf entstehen laufende Kosten wie die Kfz-Steuer (Motor Vehicle Tax), TÜVTÜRK-Prüfungen und Emissionstests, falls erforderlich. Bei Finanzierung kann die Bank eine Gebühr für die Pfandregistrierung erheben. Wir geben Ihnen alle Kosten im Voraus an, damit es keine Überraschungen gibt.


10) Kann ich das Auto später verkaufen oder aus der Türkei exportieren?

Ja, Sie können es lokal verkaufen oder exportieren. Für einen lokalen Verkauf bereiten wir Fotos und ein klares Datenblatt vor, prüfen Käufer, nutzen Escrow für Sicherheit und führen die Eigentumsübertragung beim Notar durch, wo der Titel sofort auf den Käufer übergeht. Sie behalten Zahlungsnachweis und eine saubere Dokumentation für zukünftige Behörden- oder Bankangelegenheiten.

Beim Export kümmern wir uns um die Abmeldung, Zollpapiere und den Transport per Ro-Ro-Schiff oder Container. Sie benötigen eine Transportversicherung, einen Zustandsbericht und Importdokumente des Ziellandes. Wir koordinieren Exportkennzeichen (falls nötig) und begleichen Bußgelder oder Steuern, bevor das Fahrzeug das Land verlässt, damit die Zollfreigabe reibungslos erfolgt.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie unsere Einwanderungs- und Investitionsberater, bevor Sie in der Türkei investieren!